- Dienstleistungssektor
- tertiärer Sektor; zusammenfassende Kennzeichnung derjenigen ⇡ Wirtschaftszweige, die ⇡ Dienstleistungen produzieren.- In der institutionellen Abgrenzung der Systematik der Wirtschaftszweige zählen dazu: Handel; Verkehr und Nachrichtenübermittlung; Kreditinstitute und Versicherungen; Wohnungsvermietung; sonstige Unternehmen oder freie Berufe, die Dienstleistungen erbringen; Organisationen ohne Erwerbscharakter und private Haushalte; Gebietskörperschaften und Sozialversicherung.- Alternativ kann der D. an Merkmalen der Berufsfunktion der Erwerbstätigen abgegrenzt werden (funktionale Abgrenzung). Typische Dienstleistungsberufe: Kaufleute, Techniker, Ingenieure, Verwaltungskräfte, Verkehrsberufe, Gesundheitsdienst- und Erziehungsberufe.- Statistisch stellt sich der D. bei funktionaler Abgrenzung als weitaus umfangreicher dar als bei institutioneller Abgrenzung, da Beschäftigte in Industrieunternehmen (⇡ sekundärer Sektor), die Dienstleistungsfunktionen ausüben, statistisch gleichwohl als Industriebeschäftigte erfasst werden.- Vgl. auch ⇡ intrasektoraler Strukturwandel. Literatursuche zu "Dienstleistungssektor" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.